Zum Hauptinhalt springen

HAWK Studienprojekt

Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Architektur an der HAWK Hildesheim (Fakultät Bauen und Erhalten) entstand im Sommer 2025 eine studentische Projektarbeit zu Rössing.

Hintergrund

Mit der Teilnahme am Regional-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" wurde die HAWK Hildesheim auf Rössing aufmerksam. Im Modul „Regionales Bauen" entwickelte eine Gruppe von vier Studentinnen ihre Visionen für attraktive Quartiere in Rössing.

Projektteam:

  • Lea von Berg
  • Felina Freiberg
  • Caroline Rabe
  • Charlotte Schemm

Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Ines Lüder

Weitere Informationen zum Projektverlauf finden Sie im Bericht vom Treffen an der HAWK.

Downloads

Projektdokumentation

  • HAWK Studienprojekt Rössing - Dorfstudie (PDF, 14 MB)

    Die vollständige Projektarbeit der Studentinnen mit Visionen für die Optimierung von attraktiven Quartieren in Rössing, insbesondere im Bereich DGH, Rnah, Pfarrhaus und Kindergarten.

Historisches Kartenmaterial

Planungsgrundlagen (CAD-Dateien)

Für Fachleute und Interessierte mit CAD-Software stehen zusätzliche Planungsunterlagen zur Verfügung:

InDesign-Projekt

  • Komplettes InDesign-Projekt (ZIP, 244 MB)

    Das vollständige InDesign-Projekt mit allen Layoutdateien, platzierten Bildern, PDFs und Schriften. Dies ist der Quellcode für die oben verlinkte PDF-Datei "HAWK Studienprojekt Rössing - Dorfstudie". Enthält die .indd/.idml Projektdateien sowie die Ordner Links/ und Document fonts/.

Lizenz

Alle Unterlagen dieses HAWK-Projekts wurden von den Autorinnen Lea von Berg, Felina Freiberg, Caroline Rabe und Charlotte Schemm unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0) veröffentlicht.

Sie dürfen das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten sowie remixen, verändern und darauf aufbauen, auch kommerziell, solange Sie angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Ausblick

Die im Projekt entwickelten zukunftsweisenden Ideen sind momentan aufgrund fehlender verkehrstechnischer Voraussetzungen nur schwer im Dorf zu realisieren. In der Diskussion wurden jedoch Perspektiven aufgezeigt, die zur weiteren Kooperation zwischen Rössing und der HAWK anregen.

Eine Einladung nach Rössing wurde ausgesprochen, um nach den Semesterferien eine zukünftige Zusammenarbeit auszuloten.